Betrug mit Solarmodulen
Das GeschĂ€ft mit Solaranlagen brummt derzeit und lockt betrĂŒgerische Trittbrettfahrer an. So hat die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg nun Anklage gegen zwei MĂ€nner aus dem Kreis Herford erhoben.
Veröffentlicht in: www.energy-forum.net
Welche Auswirkungen hat die geplante Rationierung des Stromes?
Ab Januar 2024 dĂŒrfen Netzbetreiber in Deutschland die Stromversorgung fĂŒr bestimmte Verbraucher in Zeiten hoher Netzauslastung rationieren. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die anhaltende Energiekrise und die gestiegenen Energiekosten.
Veröffentlicht in: www.deutsche-solar-zeitung.de
MOZ.de: Restaurant und Pension produziert Strom selbst
In Mixdorf im Schlaubetal arbeitet ein Unternehmen jetzt komplett unabhÀngig vom öffentlichen Stromnetz. Der Betrieb versorgt sich selbst. Woher der Strom kommt und wie er produziert wird.
Veröffentlicht in: www.moz.de
Deutschlands „modernster Radweg“
Deutschlands âmodernster Radwegâ soll schon 2024 in der Einheitsgemeinde Kalbe entstehen. Und dabei ist nicht vom dem gemeinsamen Projekt mit Bismark die Rede.
Veröffentlicht in der Magdeburger Volksstimme am 14.10.2023 (www.volksstimme.de)
Investitions-Boom in Ostdeutschland: 120 Mio. EUR fĂŒr Umwelt-Projekt Train Path: VertrĂ€ge unterzeichnet
Bad Saarow/Salzwedel, 04.10.2023. Der Investitionsboom in Ostdeutschland hĂ€lt an: Bis zu 120 Mio. EUR will die Schweizer PLAN-B NET ZERO AG in Deutschlands modernsten Radweg in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) investieren…
Veröffentlicht in: www.enjoy-today.com
Trees for the Future und PLAN-B
Trees for the Future (manchmal auch als TREES abgekĂŒrzt) ist eine gemeinnĂŒtzige Organisation mit Sitz im US-amerikanischen Maryland, die am 14. August 1989 gegrĂŒndet wurde und Landwirte auf der ganzen Welt in nachhaltiger Landnutzung schult.
Veröffentlicht in: www.umweltschutzbund.de
Warum sind die Strompreise je nach Region unterschiedlich?
Die Stromnetzbetreiber in Deutschland haben die Aufgabe, die Stromnetze zu planen, zu betreiben und instand zu halten.
Veröffentlicht in: www.its-berlin.de
Wie sieht die Zukunft in der Energiebranche aus?
Durch den Ausstieg aus der Atomkraft und dem bis spÀtestens 2038 erfolgenden Ende der Kohle- und spÀter auch der Gasverstromung muss Deutschland die benötigte Energie auf anderen Wegen erzeugen.
Veröffentlicht in: www.die-stimme-des-mittelstandes
Wertschöpfungskette bei erneuerbaren Energien
Die Wertschöpfungskette ist ein zentrales Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das den gesamten Prozess beschreibt…
Veröffentlicht in: www.besteinfo24.de
Solaranlagen âin Windeseileâ
Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft gab es im Jahr 2021 rund 3.500 Unternehmen in der deutschen Solarbranche, darunter Hersteller von Solarmodulen, Entwickler von Solarprojekten, Installateure und andere Dienstleister
Veröffentlicht in: www.greencleanenergy.de